Veranstaltungen in St. Pantaleon-Erla, Verkehrskonzept, Generalversammlung SC, laufende Themen

Seit dem letzten Newsletter sind schon 2 Wochen vergangen, höchste Zeit also für ein paar Neuigkeiten aus der Gemeinde. Da die vergangenen beiden Wochenenden stark von Veranstaltungen und Festen geprägt war, werde ich in diesem Newsletter erst auf einige Themen der Gemeinde eingehen, dann ein paar Hinweise auf aktuelle Neuigkeiten auf der Gemeindehomepage hinweisen und schließlich die Veranstaltungen welche ich alle besuchen konnte erwähnen.

Am Dienstag 19. April habe ich den Kindergarten Erla besichtigt und mit den Mitarbeiterinnen über die dortige Situation besprochen. Die Herausforderung für die nächsten Monate wird bei den Kindergärten vor allem sein, die Planung auf neue Beine zu stellen und vor allem eine zumindest mittelfristige Planung zu erstellen. Dies soll nicht zuletzt für das Personal Planungssicherheit bedeuten. Ebenso soll die Gesamtsituation der Kindergärten und Tagesbetreuung evaluiert werden (notwendige Plätze, Gruppenanzahl, etc.)

Damit ist meine Vorstellungsrunde erstmal abgeschlossen. Es fehlt noch ein gemeinsames Gespräch mit den Kollegen vom Bauhof, welches in voller Besetzung jedoch noch nicht möglich war.

Die Ferienbetreuung findet wie bereits kommuniziert in der 1. bis 3. Ferienwoche, sowie in der 7. bis 9. Ferienwoche statt. Aus organisatorischen Gründen (Schlossfest, Spielplatzsituation KiGa Erla) haben wir gemeinsam mit den Leiterinnen entschieden, die Ferienbetreuung ausschließlich in St. Pantaleon stattfinden zu lassen (d.h. es findet kein Wechsel zwischen den beiden Kindergärten Erla und St. Pantaleon statt).

Es fand ein Abstimmungsgespräch zwischen Gemeinde, unserem Planungsbüro IKW sowie Vertretern der Fa. Hasenöhrl GmbH zum Straßenbauprogramm 2022 statt. Kleinere Arbeiten werden ehestmöglich durchgeführt. Für das größere Projekt Fliederstraße werden noch im Mai Vorort-Termine vereinbart, wobei die Straßenhöhen markiert werden sollen, sowie eventuell gewünschte Leistungen der Anrainer mit der Fa. Hasenöhrl abgeklärt werden können.

Die fünf Gemeinden Enns, Ennsdorf, St. Valentin sowie St. Pantaleon-Erla und Mauthausen haben sich mit den Ländern Niederösterreich und Oberösterreich im Zuge der neuen Donaubrücke auf die Umsetzung eines gemeinsamen Verkehrskonzepts geeinigt. Am Freitag 29. April fand ein Kick-Off Termin für die Erarbeitung eines betrieblichen Mobilitätskonzeptes statt. Teilgenommen haben relevante Firmen aus unserer Region, aus St. Pantaleon-Erla waren eingeladen Hasenöhrl GmbH, JK Beton Kirchweger GmbH, Fröschl Bau GmbH und JOHA – Tischlerei GmbH.

Hinweis auf aktuelle Neuigkeiten auf der Gemeindehomepage:

Die Radfähre ist ab 1. Mai täglich im Betrieb: https://st-pantaleon-erla.gv.at/startseite/news/radfaehre-donau-enns

Ermäßigte Karten beim Theatersommer-Haag am Gemeindetag 14.7.2022: https://st-pantaleon-erla.gv.at/neuigkeiten/news/gemeindetag-beim-theater-sommer-haag

Überschalltraining der Eurofighter bis 6. Mai: https://st-pantaleon-erla.gv.at/startseite/news-1/ueberschalltraining-der-oesterreichischen-luftstreitkraefte

Veranstaltungen:

Am Samstag 23. April war ich als Bürgermeister bei der Bezirksmostkost, welche durch die Landjugend veranstaltet wurde, eingeladen. Am Tisch mit den Bürgermeistern/Vizebürgermeistern der Umgebung konnte ich voller Stolz den Auftritt der jungen Pantaleoner Schuhplattler Truppe verfolgen. Sie haben mit ihrem Auftritt für tolle Stimmung gesorgt!

Am Sonntag 24. April fand der Sportler-Frühschoppen des SC St. Pantaleon-Erla statt, welcher sehr gut besucht und ein toller Erfolg war. Übrigens, am Dienstag der selben Woche war ich als Bürgermeister bei der Generalversammlung des SC eingeladen und durfte ein paar Grußworte richten, sowie die Neuwahl des Vorstands abhalten. Rapidwirt Charly Wendtner wird für eine weitere Periode den Verein als Obmann führen.

Am Freitag 29. und Samstag 30. April spielte der MV Erla traditionell „von Haus zu Haus“ den Einwohnern ein Ständchen. Als aktiver Musiker war ich am Freitag mit von der Partie.

Der MV St. Pantaleon veranstaltete von Samstag auf Sonntag das Maiblasen sowie den Weckruf, wobei ich als Bürgermeister die besondere Ehre hatte, die Musiker aus St. Pantaleon am Samstag Nachmittag bei mir zu Hause begrüßen zu dürfen. Dieses Ständchen wird mir lange in Erinnerung bleiben, insbesondere der Abmarsch mit dem Bozner-Bergsteigermarsch (Video im Anschluss).

Gefreut habe ich mich am Wochenende vor allem aber auch für den Schuhplattler und Trachtenverein. Die Wettervorhersage war ja nicht die Beste, aber das Wetter hat gehalten und zahlreiche Besucher haben den Frühschoppen besucht.

Schön dass sich wieder so viel tut!

Ständchen des MV St. Pantaleon bei mir zu Hause