Laufende Info · 27.06.2023

Potenzialstudie Erlabach-Unterlauf

Diese Studie wurde im Jahr 2021 gestartet und befasst sich mit dem Zustand des Erlabachs in den Bereichen seiner Mündung in St. Pantaleon-Erla bis nach St. Valentin, insgesamt über eine Strecke von 23 Kilometern. Die Ergebnisse dieser Studie sind ernüchternd und zeigen, dass der Bach in einem mäßig bis schlechten Zustand ist. Es gibt mehrere Gründe dafür, welche ernst genommen werden müssen.

Zu den Hauptproblemen gehören die fehlende Strömungsdiversität, die Uferverbauung, die Belastung durch Feinsedimente, das Fehlen von Totholzstrukturen, der Mangel an Ufergehölz und die Tatsache, dass einige Querbauwerke für Fische unüberwindbar sind oder nur schwer passierbar. Zusätzlich gibt es Einleitungen, Verschmutzungen und illegale Wasserentnahmen, die den Bach weiter belasten.

Es liegt im öffentlichen Interesse und somit im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger, die Flächen des öffentlichen Wasserguts zu schützen und verantwortungsvoll zu nutzen. Daher ist es an uns allen, mehr für den Schutz der Erla zu tun.

Illegale Wasserentnahmen, sei es für das Füllen von Teichen oder Pools oder für Bewässerungszwecke, müssen daher unbedingt vermieden werden. Ebenso sind sämtliche Verschmutzungen und Einleitungen untersagt und bedürfen einer wasserrechtlichen Bewilligung. Das Ablagern von Grünschnitt, einschließlich Gras und Laub, am Ufer ist ebenfalls verboten.

Die Gemeinde St. Pantaleon-Erla wird in nächster Zeit die Anrainer sensibilisieren und auf die Einhaltung dieser Vorgaben pochen. Es liegt in unserer Verantwortung, den Erlabach zu schützen und seinen Zustand zu verbessern.

Jeder ist eingeladen, sich intensiv mit der gesamten Studie auseinanderzusetzen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und die notwendigen Maßnahmen zu entwickeln. Sie können die Studie unter folgendem Link herunterladen:

Link zur Studie: https://www.noel.gv.at/noe/Wasser/Bericht_Potentialstudie_Erlabach.pdf

Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und unseren Beitrag zum Schutz unserer Gewässer leisten.